Ätherische Öle bei einer Mandelentzündung |
Eine Mandelentzündung ist meistens eine von Bakterien ausgelöste Entzündung der Mandeln. Selten sind auch Viren Grund dieser Entzündung. Oft sind es Streptokokken oder sogenannte Epstein-Barr-Viren. Eine Mandelentzündung ist durch eine Tröpfcheninfektion übertragbar. Typische Symptome sind Schmerzen im Hals, Beschwerden beim Schlucken und das Gefühl, als hätte man einen Kloß im Hals. ![]()
Generell kann man bei Mandelentzündungen die folgenden ätherischen Öle verwenden:
Die folgende Mischung kann äußerlichen Form einer Einreibung auf eine Mandelentzündung gegeben werden. Vermischen Sie alle Öle gut miteinander und reiben Sie den Unterkieferbereich und den Halsbereich damit ein. Diese Ölmischung sorgt dafür, dass Entzündungen abschwellen, außerdem hat sie eine erwärmende Wirkung und reguliert das Immunsystem. Hinzu kommt, dass diese Mischung, auch äußerlich angewandt, gegen Viren und Bakterien helfen kann. Reiben Sie mindestens zweimal am Tag diese Mischung auf die Haut ein und legen Sie anschließend, wenn Sie möchten, einen warmen Wickel oder eine warme Kompresse darum. Dies führen Sie so lange durch, bis die Mandelentzündung verschwunden ist.
Eine Gurgellösung gegen Mandelentzündungen
Die folgende Ölmischung ist zum Gurgeln gedacht und sollte nicht verschluckt werden. Sie brauchen dazu einen Esslöffel normales Speisesalz und jeweils einen Tropfen Zitronenöl, Myrtenöl und Manukaöl. Mischen Sie die ätherischen Öle zusammen mit dem Salz und geben Sie dann diese Mischung in ein Glas warmes Wasser. Rühren Sie kräftig um und gurgeln Sie dann damit, idealerweise mehrfach am Tag. Diese Mischung hilft gegen Bakterien und Viren, außerdem entstaut sie das lymphatische System.
Eine weitere Gurgellösung Sie brauchen dafür wieder einen Teelöffel Salz und zwei Tropfen Thymian thymol oder Ravensaraöl. Mischen Sie die Inhaltsstoffe wieder und geben Sie in ein glaswarmes Wasser. Gurgeln Sie mehrfach am Tag damit.
Ein Halswickel gegen MandelentzündungenSie brauchen für einen solchen Halswickel ungefähr einen Teelöffel Trägeröl, also Mandelöl oder Rotöl und drei Tropfen Manukaöl oder Eukalyptus globulus. Diese Mischung hilft gegen Viren und Bakterien, außerdem hemmt sie Entzündungen und hilft, dass die entzundenen Mandeln abschwellen. Eingesetzt werden sollte dieser Wickel besonders dann, wenn Wärme hilft. Vermischen Sie alle Zutaten miteinander und tragen Sie sie dann auf ein Baumwolltuch auf. Dieses Tuch legt man um den Hals und fixiert es anschließend. Danach sollte man Wärme zuführen, zum Beispiel in Form eines Kirschkernkissens. Legen Sie diesen Halswickel mehrmals am Tag an und lassen Sie ihn jeweils bis zu 20 Minuten am Hals. Danach sollte man mindestens eine halbe Stunde nichts weiter am Hals tun, ihn also ruhen lassen.
|