Johanniskrautöl (Hypericum perforatum)

Da das Johanniskraut eine der ältesten bekannten Heilpflanzen ist, wurde es natürlich in unserer Zeit gründlichst auf seine Wirkung hin untersucht. Herausgefunden hat man zum Beispiel, dass es bei leichten bis mittleren Depressionen genauso gut wirken kann wie Psychopharmaka, dass es bei Wunden heilen helfen kann oder dass es bei Verstauchungen, Quetschungen oder Abschürfungen eine sehr gute Wirkung zeigt.

Das Johanniskraut, das seinen Namen daher bekam, weil es am 24. Juni erblüht (dem Geburtstag von Johannes dem Täufer), ist eine bei uns heimische Pflanze.

Andere gebräuchliche, aber sehr alte Namen sind Hexenkraut und Teufelsflucht. Man sagte dem Johanniskraut also auch allerlei Zauberwirkung zu.

 

Das Johanniskrautöl

Hergestellt aus den gelben Blüten, den Blättern und Stängeln, ist das Johanniskrautöl bestens bekannt für seine antidepressive und stimmungsaufhellende Wirkung. Außerdem haben Studien gezeigt, dass dieses Öl stark antiviral und entzündungshemmend ist. Nützlich bei leichten Verbrennungen und entzündeten Bereichen, wie zum Beispiel bei Hämorrhoiden, Krampfadern oder auch bei Nervenschmerzen, großartig auch gegen Blutergüsse.

Johanniskraut wird in der Kräuterheilkunde seit Langem als Antidepressivum und als Beruhigungsmittel eingesetzt. Das ätherische Öl hilft gegen Schmerzen und Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Neuralgien. Ideal für trockene und beschädigte Haut, bei Sonnenbrand, gegen Insektenstiche, bei Krampfadern, gegen Neurodermitis und Abschürfungen.

Bei einem Jetlag geben Sie 1 Tropfen davon unter Ihre Zunge.

Beispielrezept – Schmerzlinderung für Muskeln
Sie brauchen dazu:
10 Tropfen Johanniskrautöl
3 Tropfen Kiefernöl
7 Tropfen Limettenöl

In 30 ml Creme oder Trägeröl geben. Reiben Sie dann die betroffenen Stellen damit ein.

 

 

Steckbrief von Johanniskraut

Herstellung
Wasserdampfdestillation des Krautes

1,5 – 2 Tonnen ergeben 1 l Öl.

 

Emotionale und energetische Eigenschaften

  • Beruhigend
  • Effektiv bei Stress
  • Bietet Unterstützung in schwierigen Situationen

Therapeutische Eigenschaften

  • Analgetisch – betäubt Schmerzen
  • Antiallergen
  • Antidepressiv
  • Antiseptisch
  • Antiviral
  • Antioxidationsmittel
  • Bakterizid
  • Antimykotisch (Candida)
  • Entzündungshemmend – lindert Entzündungen
  • Krampflösend
  • Adstringierend
  • Zellregenerativ für die Haut
  • Heilung von Narben
  • Kühlend – kühlt heiße, entzündete Bereiche
  • Beruhigungsmittel
  • Immunstimulierend
  • Wundheilend
Wirkung von Johanniskraut auf die Seele
Hilft bei:
Ängsten
Seelischem Schock
Unlösbaren Problemen
Unvorhergesehenen Verlusten
Depressionen
Volksnamen
Hexenkraut, Teufelsfluch, Sonnwendkraut, Liebfrauenbettstroh, Hartheu, Johannisblut, Wundkraut, Teufelsflucht, Unserer Frauen Bettstroh, Alfblut, Mannskraft, Jageteufel
Affirmation
Mein Gemüt ist leicht und unbeschwert. Ich bin optimistisch und voller Licht.
Element
Erde
Duftnote
Erdig
Krautig-würzig
Heuartig
Warm
Sonnig
Note
Herznote

 

Anwendungsgebiete von Johanniskraut

Innere Anwendung von Johanniskraut
Durchfall
Harnblasenentzündung
Nieren- und Gallenstörung
Ruhr
Schlaflosigkeit

Dreimal täglich bis zu fünf Tropfen Öl mit einem Kaffeelöffel Honig vermischt in ein Glas lauwarmes Wasser oder Kräutertee geben.

 

Äußere Anwendung von Johanniskraut
Gicht
Hämorrhoiden
Nervenschmerzen
Quetschungen
Wunden
Rheuma
Gicht
Wundheilung
Entzündungshemmend
Schmerzstillend
Wärmend
Entkrampfend
Nervenstärkend
Muskel- und Nervenschmerzen
Durchblutungsstörungen
Krämpfe
Ischias

Für Kompressen oder Waschungen Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem Wasser.

Rotöl
Rotöl ist einfach selbst herzustellen und nicht nur ein gutes Mittel für die Hausapotheke, sondern stellt auch ein schönes Geschenk dar.
Zutaten: 25 g Blütenblätter und 500 ml OlivenölSammeln Sie die Johanniskrautblüten in der Zeit um die Sommersonnenwende, pulverisieren Sie diese in einem Mörser und geben den Brei mit dem Olivenöl in ein Glas, das Sie verschließen. Dieses Gemisch lassen Sie vierzig Tage in der Sonne stehen, filtrieren dann das Öl ab und füllen es in eine dunkle Flasche. Rotöl ist etwa ein Jahr lang haltbar.
Ätherisches Johanniskrautöl
Diese Essenz wird eingesetzt hei depressiven Verstimmungen, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, bei Erschöpfungszuständen, Unruhe, Nervosität, Ängsten, Schlafstörungen, Migräne, Wetterfühligkeit und Bettnässen.
Ätherisches Öl und Mazerat
Die Wirkung des ätherischen Johanniskrautöls wird sehr gut ergänzt und verstärkt durch die Mischung in Rotöl.
Grundrezept
Diese Mixtur ist äußerlich angewandt sehr wirkungsvoll bei Rheuma, Gicht, Hexenschuss, Prellungen, Quetschungen und Wunden.
Zutaten: 100 ml Rotöl und 15 Tr. ätherisches Johanniskrautöl. Gut mischen und mehrmals täglich auf die betreffenden Partien auftragen bzw. einmassieren.
Innerliche Anwendung
Die Einnahme empfiehlt sich bei depressiven Zuständen, Schlafstörungen und Nervosität sowie bei Schleimhautentzündungen des Darms. Zutaten: 200 ml Rotöl und 20 Tr. ätherisches Johanniskrautöl. Gut mischen und 2-mal täglich 1 TL einnehmen.Anmerkung: Normalerweise wird die innere Einnahme ätherischer Öle nicht empfohlen. Bei diesem Rezept wird die Essenz jedoch mit einem fetten Öl extrem verdünnt und kann in der angegebenen Dosierung unbedenklich von Erwachsenen eingenommen werden.
Duftlampe
Bei Winterdepression und Erschöpfung
Zutaten: 3 Tr. ätherisches Johanniskrautöl und 3 Tr. Bergamotte

 

Vorsicht

Johanniskrautöl erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne.
Vor allem wenn Sie Rotöl auf die Haut aufgetragen haben, sollten Sie nicht in die Sonne gehen, denn Sie riskieren damit einen gehörigen Sonnenbrand.