Balsam-Pappel – Populus balsamifera Das ätherische Öl wird aus den duftenden Blüten der Balsam-Pappel gewonnen und kann bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Muskelkater, Verletzungen der Haut und Hämorrhoiden verwendet werden. Die Balsam-Pappel ist eine hervorragende Ergänzung zum Kamillenöl, wenn es um Verletzungen geht, es hilft aber auch gut bei Rheuma und Arthritis. Das Öl hat die […]
Baldrianöl (Valeriana officinalis) Der Baldrian, wissenschaftlich bekannt als Valeriana officinalis, ist eine Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler, die in feuchten Wiesen, Wäldern und an Flussufern oder Bächen wächst. Diese Pflanze blüht zwischen Mai und Juli und zeigt weiße und rosa Blüten. Sie kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Baldrian wird schon […]
Arnikaöl (Arnica montana) Die Arnika-Pflanze, die heute unter Naturschutz steht, findet sich in den Alpen und Mittelgebirgen. Schon im Mittelalter war ihre heilende Wirkung bekannt. Hildegard von Bingen erwähnte bereits die positiven Effekte der Arnika, besonders bei Blutergüssen, Wunden und Entzündungen. Ätherisches Arnikaöl wird durch Wasserdampfdestillation aus getrockneten Blüten gewonnen. Etwa 400 Kilogramm Blüten ergeben […]
Aprikosenöl Aprikosenöl ist für die Haut als natürliches Pflegemittel sehr empfehlenswert. Es schützt unsere Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen oder vor chemischen Inhaltsstoffen in kosmetischen Produkten. Das Aprikosenöl Aprikosenöl wird nicht aus der Aprikosenfrucht gewonnen, sondern aus dem Kern oder Stein, in dem viel Linol- und Ölsäure enthalten sind. Beide Inhaltsstoffe gehören zu den ungesättigten Fettsäuren, […]
Der Amyrisbaum wächst wild auf den wundervollen Berghängen Haitis. Der immergrüne Baum besitzt hübsche weiße Blüten. Die wertvolle harzige Flüssigkeit, aus der man das Öl herstellt, wird allerdings von der Rinde abgesondert. Der Baum wird auch als „Westindisches Sandelholz“ bezeichnet. Er gehört aber tatsächlich nicht zu der Familie der Sandalaceae. Das Amyrisöl Dieser Baum, auch […]
Anisöl (Pimpinella anisum) Die ursprüngliche Heimat liegt im Orient. Heute wächst der Anis auch in Indien, im Mittelmeerraum sowie in der ehemaligen UdSSR.Der charakteristische Duft von Anis ist für viele von uns untrennbar mit Weihnachten verbunden. Bereits in der Bibel sowie in den ältesten indischen Schriften, den Veden, findet der Anis Erwähnung. Sowohl im antiken […]
Angelikawurzelöl (Angelica archangelica) Im Mittelalter fand man die Angelika in jedem Garten, da sie als Heilpflanze sehr bekannt und geschätzt war. Laut einer Sage soll der Name der Angelika auf den Erzengel Gabriel zurück gehen, der, als in Europa im 14. und 15. Jahrhundert die Pest wütete, sehr vielen Menschen im Traum erschienen sein […]
Man gewinnt das ätherische Öl durch einen aufwendigen Prozess aus dem Harz des Agarbaumes. Dieser sehr seltene Agarbaum wächst zum Beispiel in Vietnam, Kambodscha, Laos und Indien. Er hat einen dicken Stamm und ist immergrün. Der Baum kann bis zu 40 m groß werden und trägt zur Blütezeit gelbgrüne Blütendolden. Das Agarholzöl Das Agarholzöl wird […]
Die richtige Art und Weise, ätherische Öle zu riechen Jeder möchte die wunderbaren (und nicht so wunderbaren) Düfte der ätherischen Öle riechen, aber die meisten Leute riechen sie falsch. Warum? Sie wollen direkt aus der Flasche daran riechen. Das ist einer der schlimmsten Wege, um zu „erfahren“, wie ein Öl duftet! Besser geht […]
Die Kraft der Bäume Heute möchte ich Dir die Kraft des Waldes näher bringen. Aber welches Öl kannst Du am besten für Dich verwenden? Die Energie der Bäume ist grenzenlos! Die Tanne, die Fichte, die Kiefer, die Douglasie – all diese Bäume stehen seit Urzeiten in unseren Wäldern. Sie sind ein Symbol der Widerstandsfähigkeit und […]