Pure ätherische Öle

Agarholzöl (Aquilaria agallocha)

Man gewinnt das ätherische Öl durch einen aufwendigen Prozess aus dem Harz des Agarbaumes. Dieser sehr seltene Agarbaum wächst zum Beispiel in Vietnam, Kambodscha, Laos und Indien. Er hat einen dicken Stamm und ist immergrün. Der Baum kann bis zu 40 m groß werden und trägt zur Blütezeit gelbgrüne Blütendolden.

Das Agarholzöl

Das Agarholzöl wird aufgrund seiner halluzinogenen Wirkung auch Adlerholz genannt.
Auch Namen wie Jinkoh-Holz, Paradiesholz, Oudh, Calambac oder Aloeholz werden manchmal verwendet.

Man kannte das Agarholz schon im Altertum, damals verwendete man das Holz im arabischen Raum, in Indien, Ägypten und Israel zum Beispiel als Räucherwerk. Die im Agarholz enthaltenen Öle sollen medidationsfördernd wirken, man soll leichter in sogenannte Traumreisen aufsteigen können, zudem soll das Öl aphrodisierend wirken.

Übrigens: Reines Agarholzöl soll 1,5 Millionen Euro pro Kilogramm Öl kosten, das entspräche einem Tropfenpreis von ca. 4 Euro. Ein Grund dafür ist der, dass man das ätherische Öl nur von solchen Bäumen gewinnen kann, die von einem Pilz namens Aspergillus niger befallen worden sind. Denn nur dann sondert der Baum das duftende Harz ab, aus dem man das Öl herstellt. Diesem Harz wird dann durch eine Wasserdampfdestillation das ätherische Öl abgerungen.
Ein weiterer Grund für den stolzen Preis des Öles ist der, dass das Öl zudem nur aus Bäumen gewonnen werden kann, die mehrere Jahrzehnte alt sind.

Natürlich versuchte man, das Agarholzöl künstlich herzustellen, jedoch waren bisher die Ergebnisse eher enttäuschend.


Duftrichtung des Agarholzöles

Den Duft des Agarholzöles kann man als süßlich bis würzig bezeichnen, tiefgründig, erdig-rauchig und balsamisch, er hat etwas Geheimnisvolles an sich, etwas Berauschendes und Überwältigendes.

Anwendungsmöglichkeiten

Wegen seines hohen Preises wird das Agarholzöl eher selten verwendet. Es findet sich aber in teueren Parfüms oder für meditative Erfahrungen: Der Name Adlerholz kommt daher, weil das Öl einen so in Trance versetzen kann, dass man glaubt, man könne fliegen.

Das ätherische Agarholzöl hat zudem eine sehr harmonisierende Wirkung und wird in Duftölen verwendet, um eine anregende, sinnliche und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen.

Physisch hilft das Öl zum Beispiel bei Krampfadern oder bei Hämorrhoiden, allerdings fällt auch das wegen des Preises unter den Tisch - es gibt schlicht und einfach günstigere Alternativen.

Manche Menschen leisten sich allerdings den Luxus, das Agarbaumöl als Liebesöl zu verwenden, also ein Öl, das den Partner und sich selbst auf die körperliche Lust einstellen soll.




Steckbrief von Agarholzöl

Seelische Wirkung des ätherischen Öls

Das Öl ist sehr einprägsam, wer es einmal gerochen hat, wird es wohl nie mehr vergessen.
Es wirkt sehr harmonisierend, vertreibt schlechte Stimmung, schafft Ausgeglichenheit, sorgt für Freude und für Glücksgefühle.
Es schenkt uns wunderschöne Träume, es begleitet uns sogar auf Traumreisen. Es schafft die Bereitschaft zur Liebe und zur Hingabe, zur weiten Welt der Gefühle.
Duftrichtung
Dunkel, holzig, balsamisch, würzig, rauchig
Affirmation
Ich bin ganz ruhig und entspannt. Ich mache mich leer, um meine innere Stille zu spüren.
Chakra
Wurzel- und Kronenchakra

Harmonie und Kombination mit anderen Düften

Das Agarholzöl passt gut zu Jasmin, Rose, Sandelholz, Vanille, Myrrhe, Weihrauch, Linaloeholz oder Zeder.
Seelische Wirkung
Ausgleichend auf alle Organe.
Beruhigt das Nervensystem.
Beruhigt das Gehirn.
Lädt dazu ein, den Blick nach innen zu richten.
Harmoniert mit
Sandel-, Zedern- und Linaloeholz, Ysop, Geranie, Rose, Muskatnuss
Volksnamen
Aloe, Oud

Anwendungsgebiete von Agarholzöl

Badeöl
Die beste Vorbereitung für einen ruhigen, meditativen Abend ist ein entspannendes Bad mit Aromaölen, das die Nerven und Sinne beruhigt.

Zutaten:
4 Tr. Agarholz, 4 Tr. Sandelholz und 3 Tr. Geranie auf 1/2 Becher Sahne
Duftlampe
Eine wunderbare Mischung für Meditationen

Zutaten:
4 Tr. Agarholz, je 3 Tr. Elemi oder Ysop

Vorsicht

Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor.


Stimmen von Kursteilnehmern