Autor: Baumann

Cassiaöl (Cinnamomum aromaticum nees) Der Ursprung des Cassiaöls Beim Cassia handelt es sich um einen ganzjährig grünen Strauch, dessen Heimat im südlichen chinesischen Raum zu finden ist. Dort ist er einerseits im kultivierten Anbau, andererseits wächst er auch wild. Außerdem wird Cassia in folgenden Gegenden angepflanzt: Mexiko Japan Zypern Indonesien Bestimmte Gebiete in Südamerika Dieser […]

Weiterlesen

Cascarilla (Croton eluteria benett) Cascarillaöl hat eine angsthemmende, entspannende, ausgleichende und eine Zufriedenheit gebende Wirkung. Cascarilla bewirkt, dass man seine Gedanken besser ordnen und fokussieren kann. Es hilft über seelische Tiefs hinweg, auch in der kalten und dunklen Jahreszeit beim sogenannten Winterblues oder einer Winterdepression. Cascarilla eignet sich daher generell besonders gut bei Depressionen und […]

Weiterlesen

Cananga (Cananga odorata) Der Ursprung von Cananga Das Cananga erhält man aus der gleichen Pflanze, aus welcher man auch das weit bekannte Ylang-Ylang gewinnt. Für das ätherische Öl Cananga verwendet man allerdings alle Teile der Pflanze, wohingegen für das Ylang-Ylang lediglich die Pflanzenblüten verarbeitet werden. Die ätherischen Öle Ylang-Ylang und Cananga gewinnt man aus einem […]

Weiterlesen

Calendula (Ringelblume) Das Calendulaöl oder auch Ringelblumenöl ist seit Langem wegen seiner herrlichen, heilenden Eigenschaften bekannt. Calendulaöl wird aus den tief orangefarbenen Blumen hergestellt, die viele von uns aus dem eigenen Garten kennen. Die Ringelblume hat schon eine lange Geschichte der gesundheitlichen Verwendung hinter sich, zum Beispiel wenn es um die Wundversorgung oder Hautpflege geht.  […]

Weiterlesen

Cajeput (Melaleuca leucadendra) Das Cajeputöl hat eine große Ähnlichkeit mit dem Teebaumöl, wirkt aber stärker schmerzlindernd. Für Frauen dürfte seine östrogenstimulierende Wirkung interessant sein. Cajeput, besser gesagt der Cajeputbaum, wächst in Malaysia, auf den Philippinen und den Molukken sowie in weiten Gegenden Australiens.   Das Cajeputöl Das Öl kam im frühen 17. Jahrhundert nach Europa, […]

Weiterlesen

Buccoblätteröl (Agathosma betulina) Der Ursprung von Buccoblätteröl Die Buccoblätter wachsen an dem sogenannten Buccostrauch, welcher in der lateinischen Sprache als Barosma betulina bezeichnet wird. Dieser Strauch, der der Gruppe der Rautengewächse zugeordnet wird, hat seine Heimat in Südafrika. Es handelt sich dabei um eine niedrig auftretende Pflanze mit hellgrünen Buccoblättern, aus denen man schließlich das […]

Weiterlesen

Berg-Bohnenkrautöl (Satureja hortensis) Viele kennen das Bohnenkraut als Gewürz für Bohnengerichte. Daher kommt übrigens auch sein Name. Das Bohnenkraut fördert die Verdauung und verringert die Blähungsneigung. Zudem verringert es Bauchkrämpfe, die manchmal beim Bohnen-Essen auftreten. Der Geruch des Bohnenkrautöls kann man als herb bezeichnen, für eine Duftlampe nicht unbedingt geeignet. Bohnenkraut verwendet man deshalb mehr […]

Weiterlesen

Blutorangenöl (Citrus sinensis) Der Ursprung von Blutorangenöl Bei der Blutorange, welche in der lateinischen Sprache als Citrus sinensis bezeichnet wird, handelt es sich um eine stets grüne Zitruspflanze, die in die Gruppe der Rautengewächse eingeordnet wird. Die Blutorange hat ihren Ursprung, wie die anderen Zitrusfrüchte auch, in Asien. Im Laufe des 16. Jahrhunderts hat man […]

Weiterlesen

Blauer Rainfarn  – Tanacetum annum Das Blaue Rainfarnöl erhält seine lebendige tiefblaue Farbe wegen seines Azulengehaltes. Das Aroma dieses Öles ist erstaunlich warm, krautig und süßlich, wie wilde Blaubeeren tief im Wald. Nicht zu verwechseln ist der Blaue Rainfarn mit dem hochgiftigen „normalen“ Rainfarnöl, Blauer Rainfarn ist ungiftig und hat viele ähnliche Eigenschaften wie die […]

Weiterlesen

Kamille, blau (Matricaria chamomilla) Diese Kamillenart ist in ganz Europa heimisch. Unter den fast 200 Kamillenarten, die es gibt, ist das Öl der Blauen Kamille besonders heilsam. Der Grund dafür liegt in dem hohen Anteil an Azulen, den die Pflanze enthält.     Steckbrief von Blauer Kamille Volksnamen Deutsche Kamille, Echte Kamille Duft und Farbe […]

Weiterlesen

Die interessantesten Themen

Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite

© 2024 by aetherische-oele.net - Peter Baumann