Fenchelöl (Foeniculum vulgare)

Fenchel wächst wild an den Küsten des Mittelmeers. Er wird jedoch überall in Europa kultiviert.

Der Fenchel ist ein Staudengewächs, das bis zu 2 Metern groß werden kann. Er wurde schon von den alten Römern zur Heilung verwendet.

Man verwendete den Fenchel im Mittelalter zum Schutz vor Hexen und bösen Geistern, aber auch wegen seiner günstigen Wirkung auf die Verdauung. Bekannt ist auch schon seit damals die Wirkung bei allerlei Frauenleiden.

Fenchelöl ist aufgrund des hohen Anteils an Phytoöstrogenen hilfreich gegen Menstruationsbeschwerden oder auch bei PMS, hilft bei Harnwegsinfekten, antispasmotisch, analgetisch, entzündungshemmend, hilft gegen Arthritis oder Rheuma, ist antitumoral, ist stoffwechselanregend und verdauungsunterstützend, unterstützt den Fettabbau, wirkt antiparasitär und antiseptisch.

Fenchel

Fenchel

Der Ursprung von Fenchelöl

Beim Fenchel, welcher in der lateinischen Sprache als „Foeniculum vulgare“ bezeichnet wird, handelt es sich um eine Heil- und Gewürzpflanze, die bereits seit sehr langer Zeit bekannt ist und von den Menschen verwendet wird. Den Ursprung hat der Fenchel im Raum des Mittelmeeres, wo er insbesondere in steinigen Gebieten gefunden wurde, da der Boden dort sehr trocken ist. Heute jedoch kommt diese Pflanze in jeglichen gemäßigten Klimagebieten vor und wird dort auch ganz bewusst angebaut. Insbesondere in Klostergärten ist der Fenchel häufig zu finden, was auch früher bereits der Fall war.

Der Fenchel hat eine Vielzahl kleiner Blüten in gelber Farbe, welche in einigen Dolden gesammelt sind. Die Heil- und Gewürzpflanze zählt somit in die Gruppe der sogenannten Doldenblütler. Die kleinen Blüten sind bekannt für ihren würzig-süßen Geruch, von dem häufig Insekten angezogen werden.

Wie schon angesprochen wird der Fenchel bereits seit geraumer Zeit von den Menschen als Heilpflanze verwendet. So machten sich schon die Ägypter, Römer sowie die alten Griechen die heilenden Wirkungen der Pflanze zunutze. Auch im deutschen Raum ist die Heilpflanze immerhin bereits während des 9. Jahrhunderts entdeckt und verwendet worden. Der Fenchel schmeckt mild und süßlich und wird daher auch gerne bei Kindern eingesetzt – ja er wird sogar häufig als „Kindermedizin“ bezeichnet. Insbesondere verwendet man diese Heilpflanze oft, um Bauchkrämpfe zu lindern oder wenn sich jemand den Magen verdorben hat.

Es gibt verschiedene Formen des Fenchels, wie beispielsweise:

  • Bitterfenchel
  • Süßfenchel
  • Gemüsefenchel

 

Die Gewinnung von Fenchelöl

Für die Gewinnung des ätherischen Fenchelöls wird das Verfahren der Wasserdampfdestillation eingesetzt. Hierfür verwendet man den Süß- oder den Bitterfenchel und nimmt von diesem die zerstoßenen Samen. Für ein Gramm dieses ätherischen Fenchelöls benötigt man ungefähr 50 Gramm der zerstoßenen Pflanzensamen.

 

Der Duft von Fenchelöl

Das ätherische Öl vom Fenchel ist bekannt für seinen würzigen Geruch. Abhängig von der jeweiligen Zusammensetzung erinnert der Duft beispielsweise an Anis und Menthol, oder in anderen Fällen auch an den etwas bitteren Kampfer.

 

Die möglichen Verwendungen von Fenchelöl

Das ätherische Öl vom Fenchel hat verschiedene Anwendungsgebiete. Besonders bekannt und immer wieder gern verwendet wird es allerdings bei Verdauungsschwierigkeiten. Hier hilft es beispielsweise bei der:

  • Linderung von Magenkrämpfen
  • Milderung des Völlegefühls
  • Beruhigung der gesamten Verdauung
  • Lösung von Blähungen
  • Beruhigung des Magens nach zu viel Essen

Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet des ätherischen Fenchelöls sind Erkältungen oder sonstige Atemwegserkrankungen. Die Verwendung kann dabei in verschiedenen Formen erfolgen. Folgende Möglichkeiten sind bekannt:

  • Einsatz in Form von Salben
  • Inhalieren von Lösungen mit dem ätherischen Öl
  • Wer mit entzündeten Augen zu kämpfen hat, kann es mit Lösungen versuchen, in denen das ätherische Fenchelöl seine entzündungshemmende Wirkung zeigen kann.
  • Die entzündungshemmende Wirkung kann ebenso gebraucht werden, wenn man Gurgellösungen durchführt.
  • Zur Linderung akut auftretender Beschwerden ist es hilfreich, ein paar Tropfen des ätherischen Fenchelöls in ein Taschentuch zu tropfen und den Geruch dann direkt einzuatmen.

Die Frauenheilkunde macht auch immer wieder Gebrauch von dieser Heilpflanze. So hilft der Fenchel beispielsweise bei Periodenbeschwerden. Ebenso kann er bei Frauen eingesetzt werden, die gerade stillen, da die Pflanze zur Anregung der Milchproduktion beiträgt.

Beim Fenchel handelt es sich außerdem um einen Stoff, der häufig ein Bestandteil in verschiedenen Produkten der Körperpflege ist. Insbesondere Badezusätze oder auch Shampoos verwenden dieses ätherische Öl häufig.

Auch die Lebensmittelindustrie greift immer wieder auf die Gewürzpflanze Fenchel zurück. So ist sie Bestandteil verschiedener Aromamischungen. Beispielsweise beim Ouzo sind die Fenchelauszüge unersetzlich.

 

Kombinationsmöglichkeiten und harmonische Wirkung mit weiteren ätherischen Ölen

Folgende Kombinationsmöglichkeiten bieten sich für das ätherische Fenchelöl an:

  • Blumendüfte, wie beispielsweise:
    • Rose
    • Rosengeranie
    • Lavendel
  • Benzoe
  • Verschiedene Gewürzöle
  • Holzige Aromen, wie beispielsweise:

 

Wirkungen auf die Seele durch Verwendung von Fenchelöl

Das ätherische Fenchelöl des Süßfenchels verwendet man in der Aromatherapie, um die Stimmung des betroffenen Menschen aufzuhellen. So wirkt es beruhigend, ausgleichend und kraftspendend auf die Seele des Menschen. Akut auftretender Stress kann so gemildert werden. Die Seele wird wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Bitterfenchel wird für die Raumbeduftung und generell die Aromatherapie nicht gebraucht, da hier Stoffe enthalten sind, welche für den Menschen nicht bekömmlich sind.

 

Wirkungen auf den Körper durch Verwendung von Fenchelöl

Folgende Wirkungsformen auf den Körper sind von dem ätherischen Fenchelöl bekannt:

  • Entzündungshemmend
  • Beruhigend

 

 

Steckbrief von Fenchelöl

Vorkommen
Wild an den Küsten des Mittelmeeres, kultiviert überall in Europa.
Duftrichtung
Mild, warm und süßlich-würzig

Harmoniert mit
Anis, Kümmel, Koriander, Melisse, Minze, Rose, Sandelholzöl, Korianderöl, Rosenöl, Irisöl

 

Duft und Farbe
Der Duft ist süß und würzig, ein bißchen kampferartig, leicht erdig sowie etwas strenger als Anisöl.
Das Öl ist durchsichtig bis blass gelb, es ist dünnflüssig in seiner Konsistenz.

Herstellung
Wasserdampfdestillation der getrockneten Samenfrüchte
50 kg ergeben 1 l Öl.

Fenchelöl – Inhaltsstoffe
U.a. Phellandren, Terminen, Ocimen, Pinen, Limonen, Fenchen, Myrcen, amphen

Wichtig Wirkstoffe in diesem Öl

Die Hauptbestandteile von Fenchel süß sind:

  • Ether, insbesondere trans-Anethol, im Bereich von 55-85%.
  • Monoterpenen wie a-Pinen und Limonen, mit einem Anteil von 15-30%.
  • Monoterpenketone wie Fenchon, in einer Konzentration von 0,5-5%.
  • Monoterpenole wie Fenchol, bis zu 3%.
  • Oxide, vor allem 1,8-Cineol, bis zu 4%.
  • Aromatische Aldehyde, Ketone und Säuren in einem Bereich von 0,5-1,5%.

Öle mit gleichem Hauptwirkstoff

Ether

  1. Anissamenöl -96%
  2. Fenchel süß -85%
  3. Estragon -80%
  4. Basilikum -30%
  5. Tulsi -25%
  6. Kampfer -18%
Fenchel

Fenchel

Öle mit gleichem Hauptwirkstoff

Monoterpene

  1. Grapefruit -98%
  2. Orange süß -97%
  3. Mandarine -95%
  4. Angelikaöl (Engelwurz) -95%
  5. Zitronenöl -95%
  6. Weißtanne -90%
  7. Zypressenöl -85%
  8. Latschenkiefer -85%
  9. Kiefernadelöl -85%
  10. Limette -80%
  11. Pfeffer schwarz -80%
  12. Weihrauch indisch -80%
  13. Elemi -80%
  14. Wacholderbeere -80%
  15. Weihrauch arabisch -75%
  16. Myrte -75%
  17. Ledumöl -65%
  18. Rhododendronöl -64%
  19. Fichte sibirisch -60%
  20. Kreuzkümmel -60%
  21. Rosmarin verbenon -54%
  22. Teebaumöl -50%
  23. Kümmel -50%
  24. Majoran -50%
  25. Bergbohnenkraut -50%
  26. Cistrose -50%
  27. Petit grain Mandarine -50%
  28. Bay -45%
  29. Bergamotte -45%
  30. Oregano -45%
  31. Rosmarin Kampfer -40%
  32. Thymian Thymol -40%
  33. Cajeput -40%
  34. Rosmarin cineol -35%
  35. Ysopöl -30%
  36. Schafgarbe -30%
  37. Nanaminze -30%
  38. Fenchel süß -30%
  39. Neroli -30%
  40. Tymian Thujanol -28%
  41. Karottensamenöl -25%
  42. Zitronenverbene -20%
  43. Niaouli -20%
  44. Ingwer -20%
  45. Estragon -20%
  46. Koriandersamenöl -20%
  47. Eukalyptus globulus -20%

Körperliche Wirkungen des Öles
Es wirkt östrogenartig, es gleicht den Hormonhaushalt aus. Dies gilt für die typischen Beschwerden durch die Monatsblutung genauso wie für Beschwerden im Klimakterium.
Es wirkt auf die Milchbildung fördernd und es löst Krämpfe.

 

Wirkung von Fenchel auf die Seele
Als Raumduft wirkt Fenchelöl wie ein Nerventonikum. Es kann die Psyche ausgleichen und stärken.

Es baut auf und ermutigt.

Ordnet die Gefühle, schafft Klarheit.

Psychische Instabilität

Bei Verlassenheitsgefühlen, mangelndem Selbstbewusstsein und Nervosität

Ermutigt gefühlskalte Menschen, sich zu öffnen.

Duftrichtung
Mild, warm, süßlich-würzig

Affirmation
Ich fühle mich sicher und geborgen und kann mir erlauben, meine Gefühle zu zeigen.

Element
Wasser

Duftbereich
Das Öl gehört zu den Kopf- und Herznoten

 

Anwendungsgebiete von Fenchel

Innere Anwendung von Fenchel
Antibakteriell
Appetitanregend
Blähung
Darmparasiten
Erkältung
Gicht
Harnsteine
Harntreibend
Husten
Kolik
Krämpfe
Lunge
Menofördernd
Milchbildend
Schluckauf
Verdauung
Verstopfung
Wurmtreibend

Zweimal täglich drei Tropfen mit einem Kaffeelöffel Honig vermischt in ein Glas lauwarmes Wasser oder Kräutertee geben.

Nicht während der Schwangerschaft anwenden!

Äußere Anwendung von Fenchel
Antibakteriell
Augenbeschwerden
Bei Fettleibigkeit
Entschlackend
Fettige und unreine Haut
Gegen Blähungen
Halsentzündung
Krampflösend
Magenstärkend
Milchbildend
Normalisiert den Menstruationszyklus
Prämenstruelle Beschwerden
Schleimlösend
Stärkung des Sehvermögens
Zur Vergrößerung und Straffung der Brust
Magenstärkend
Krampflösend
Blähungswidrig
Milchbildend
Schleimlösend
Antibakteriell
Entschlackend
Fördert die Milchbildung
Verdauungsbeschwerden
Bauchschmerzen
Blähungen
Verstopfung
Schluckauf
Entschlackung und Entgiftung des Körpers
Kater
Normalisiert den Menstruationszyklus
Prämenstruelle Beschwerden

Zwei Tropfen in Massageöl (vorher Verträglichkeit testen).
In Kompressen bei Koliken und bei Magenbeschwerden.
Ein Tropfen im Gurgelwasser bei Halsentzündungen.

Duftlampe
Der angenehme Duft verbreitet eine Aura von Geborgenheit, die angestrengte Nerven beruhigt und Gefühle fließen lässt. Husten, Heiserkeit oder Bronchitis werden durch die krampf- und schleimlösende Wirkung der Essenz gemildert. Zutaten: 6 Tr. Fenchel, jeweils 2 Tr. Pfefferminze und Eukalyptus.
Fenchelwasser
Gibt es fertig in der Apotheke zu kaufen; für Augenbäder bei Augenentzündungen und als feuchtwarmer Wickel auf Abszessen. Bei Stauungen des Milchflusses in den Brüsten helfen warme Kompressen aus Fenchelwasser.
Aromabad
Eine äußerst entspannende Mischung bei Stress, Nervosität und nach einem anstrengenden Tag.
Zutaten: 3 Tr. Fenchel, 2 Tr. Rose und 3 Tr. Geranie auf 1/2 Becher Sahne (ins laufende Wasser geben).
Massageöl
Ein wunderbares Heilmittel bei Blähungen sind Bauchmassagen mit Fenchelöl.
Zutaten: 2 – 3 Tr. auf 1 EL Mandelöl; bei Kindern die Hälfte. Massieren Sie mit sanften, kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn.

Fencheltee
Hilft bei jeder Form von Verdauungsstörung, auch bei der Ausscheidung von Giftstoffen nach reichlich Alkohol und Zigaretten. Verwenden Sie dafür jedoch nicht die Essenz, sondern Teebeutel, oder bereiten Sie sich selbst einen Aufguss aus zerstoßenen Früchten. Zutaten: 1 TL Fenchelfrüchte auf eine Tasse.

Zur Geburtsvorbereitung
Ein Vollbabad mit Fenchelsamenöl entspannt stark und wirkt vorbereitend auf die Wehen.

Das Öl regt die Milchbildung und den Milchfluss an.
Seit jeher verwendet man die Samen des Anis, des Fenchels, des Kümmels und des Korianders in Tees zu diesem Zweck.
Genauso lassen sich die aus diesen Samen hergestellten ätherischen Öle für diese Wirkung verwenden.

Einfache Mischung zur Milchbildung

2 Tropfen Fenchelsamenöl
1 Tropfen Kreuzkümmelsamenöl
3 Tropfen Anissamenöl
2 Tropfen Koriandersamenöl

in 50 ml Trägeröl nach eigener Wahl mischen.

Wenn man noch mehr zur Hautpflege tun möchte, kann man 2 Tropfen Lavendelöl beigeben.

Mit ein solchen Ölmischung kann man die Brüste mehrmals am Tag einreiben, hierbei aber bitte den Bereich um die Brustwarzen herum auslassen.

PMS
Junge Frauen, die Probleme durch die Monatsblutung haben, können den Fenchel in allen möglichen Variationen verwenden: als Gemüse, als Tee oder in Form eines ätherischen Öls.
Auch die Hormonschwankungen im Klimakterium kann Fenchelsamenöl mildern.

Anwendung in der Duftlampe
Geben Sie je 2 Tropfen Fenchelsamenöl, Muskatellersalbeiöl sowie Rosengeranienöl in eine Duftlampe.

Gegen Erkältungen und bei Schnupfen
Ein „Brustöl“ aus 2 Tropfen Fenchelöl auf 50 ml Trägeröl, eventuell gemischt mit 1 Tropfen Angelikawurzelöl, Basilikumöl oder Manukaöl, auf den Brustkorb einreiben.

 

Vorsicht

Nicht während der Schwangerschaft anwenden!

Kann zu Hautunverträglichkeiten führen!

Fenchelöl, ob süßes oder bitteres, darf während der Schwangerschaft und bei Epilepsie nicht benutzt werden. Die Essenz des Foeniculum vulgare sollte generell nicht innerlich eingenommen werden – wie alle anderen Aromaöle auch.