Potpourri-Rezepte

Man kann sich heutzutage viele verschiedene fertige Duft-Potpourris kaufen oder auch bereits vor gemischte Duftmischungen, die man dann über Potpourris gibt, die ihren Duft verloren haben.

Wenn man aber von den Fertigprodukten wegkommen möchte und sich selbst ein Potpourri herstellen will, dann wird keine Schwierigkeiten haben, die passenden Rohstoffe direkt vor seiner Haustür zu finden. Zur Herstellung eines eigenen Potpourris eignen sich zum Beispiel Blüten und Blätter, Rinde, Tannenzapfen oder Holzspäne, die man draußen sammeln kann und dann trocknet.

Der wohl beste Weg, diese Pflanzenteile zu trocknen, geschieht in einem Dörrgerät. Dabei wird das Trockengut schonend getrocknet und die Struktur und der Duft der natürlichen Materialien bleibt zum Großteil erhalten.

Man kann die Grundstoffe auch in einem Ofen trocknen, allerdings sollte man dabei beachten, dass man eine möglichst niedrige Temperatur verwendet, sodass das Trockengut nicht beschädigt wird oder gar verkokelt.

Wichtig ist, dass das Trockengut auch wirklich komplett trocken geworden ist, da sich sonst im Laufe der Zeit Schimmel bilden kann.

Besonders beliebt sind zum Beispiel Rosen und andere Blüten, gern genommen werden aber auch Orangen-Schalen und Rinde-Stücke.

Die Öle vermischen

Um den richtigen Duft herauszubekommen, sollten Sie die Ölmischung erst zusammen mischen, bevor Sie die Öle über die Potpourri-Bestandteile geben. Mischen Sie als die Öle zusammen an und geben Sie sie dann in eine dunkelwandige Flasche, wo Sie sie dann bis zu einem Jahr lang aufheben können.

Empfehlenswert ist es, immer ein Öl mit zuzugeben, welches als ein so genannter Fixateur dient.
Solche Fixateure haben die Eigenschaft, dass sie den Duft besonders lange halten, sodass das Potpourri später wesentlich länger duftet. Solche Fixateure sind zum Beispiel Öle wie Zedernholz, Weihrauch, Myrrhe, Patchouli, Perubalsam, Sandelholz und Vetiver.

Potpourri-Düfte mit ätherischen Ölen

Eine exotische Zitrusmischung
Sie brauchen dazu
3 Tropfen Jasmin
9 Tropfen Sandelholz
12 Tropfen Bergamotte
6 Tropfen Grapefruit
5 Tropfen Eichenmoos

Eine Zitrusmischung mit einer reizenden Blumen-Nuance
Sie brauchen dazu
12 Tropfen Bergamotte
5 Tropfen Lemon
8 Tropfen Grapefruit
4 Tropfen Ylang Ylang
6 Tropfen Zedernholz

Eine wunderbare Weihnachtsmischung
Sie brauchen dazu
8 Tropfen Tannennadelöl
8 Tropfen Fichtennadelöl
7 Tropfen Zedernholz
7 Tropfen Wacholderöl

Zur Erwärmung – eine würzige Mischung
Sie brauchen dazu
11 Tropfen Orange
6 Tropfen Ingwer
8 Tropfen Zimt
1 Tropfen Muskatnuss
4 Tropfen Weihrauch

Zur Beduftung ihres Potpourris mischen Sie die jeweiligen Öle miteinander. Füllen Sie sie in eine dunkelwandige Flasche, damit sie länger haltbar bleiben. Geben Sie das Potpourri-Gut in eine Schüssel und Tropfen Sie dann einige Tropfen der Ölmischung darüber. Es sollten nicht mehr als zehn Tropfen sein.

 

Florales Potpourri
50 Tropfen Rosenholz
50 Tropfen Ylang Ylang
30 Tropfen Zitrone
30 Tropfen Nelkenöl
20 Tropfen Zedernholz
Sammeln Sie getrocknete Blätter, Blüten und kleine Holzspäne. Alles etwas zerstoßen, dann die Ölmischung darüberträufeln, abdecken und mehrere Tage stehen lassen.