Pure ätherische Öle
Linaloe
Linaloe
Der Linaloebaum wächst in Mittel- und Südamerika, besonders in Mexiko. Linaloe wird oft anstelle des Rosenholzes verwendet und ist eine ökologisch vertretbare Alternative, da der Rosenholzbaum vom Aussterben bedroht ist. Renommierte Lieferanten von ätherischem Öl führen Rosenholzöl gar nicht mehr in ihrem Sortiment und bieten dafür Linaloeholz an, welches eine ähnliche Zusammensetzung hat.
Das ätherische Öl Linaloe
Die Linaloe ist auch unter der Bezeichnung „Bursera delpechiana“ bekannt. Linaloe hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Bergamotteminze und Lavendel, wobei diese drei Öle auch wunderschön miteinander verschmelzen. Das ätherische Öl Linaloe wird beispielsweise für Kühlung verwendet sowie in beruhigenden, sanften Mischungen. Es ist emotional erhebend und zur gleichen Zeit auch beruhigend und gut zur Unterstützung des Schlafes. Linaloe hat eine starke krampflösende Wirkung, vor allem wenn der Schmerz von einer Verletzung oder von Muskelkater stammt. Zudem hat dieses ätherische Öl eine starke antiinflammatorische Wirkung.
Steckbrief für das ätherische Öl Linaloe:
- Gruppe: Burseaceae (Balsambaumgewächse)
- Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
- Enthaltene chemische Stoffe: beispielsweise Ester, Monoterpenols
- Teile der Pflanze: Reife Früchte / Beeren
- Geruch: floral, frisch, süß
- Note: Herznote
Das ätherische Öl Linaloe ist ein wirksames Mittel für Allergien der Atemwege, um die Entzündung zu beruhigen oder auch um das Niesen etwas zu beruhigen. Auch bei Infektionen kann man dieses Öl gut verwenden. Wenn beispielsweise Infektionen der Nasennebenhöhlen vorliegen, mischt es sich gut mit Saro und Teebaumöl.
Linaloe kann sowohl zu körperlichen, als auch zu psychischen Zwecken eingesetzt werden. So sind insbesondere diese Eigenschaften bekannt:
- Therapeutische Wirkungen:
- Linaloe wirkt antiinfektiös.
- Es hat antidepressive Eigenschaften und hilft so Depressionen zu verhindern oder vorhandene Depressionen zu lindern.
- Das ätherische Öl wirkt entzündungshemmend und lindert so auch vorhandene Entzündungen und fördert die Kühlung.
- Linaloe wirkt krampflösend und lindert somit Spasmen und Krämpfe.
- Es wirkt stärkend.
- Das ätherische Öl kann für die langfristige Unterstützung des Immunsystems verwendet werden.
- Energetische und emotionale Wirkungen:
- Linaloe wirkt entspannend.
- Dieses ätherische Öl beruhigt.
- Es hat auch eine stärkende Wirkung.
- Linaloe ist emotional erhebend.
- Es hilft bei Schlaflosigkeit.
- Das Mittel kann gegen Angstzustände verwendet werden.
Hier noch ein Rezept für die Verwendung von Linaloe:
- Für ein Massageöl:
- 8 Tropfen Linaloe
- 5 Tropfen Orange
- 4 Tropfen Sandelholz
- 3 Tropfen Ghandiwurzel
Dies ist harmonisch in 30 ml Creme oder Trägeröl.
Steckbrief von Linaloe
Rose
Sandelholz
Zedernholz
Rosenholz
Weihrauch
Süß-holzig
Blumig
Frisch
Dieses Öl wird besonders in der Hautpflege eingesetzt, wo es stärkende, schützende und regenerierende Eigenschaften aufweist. Vor allem bei trockener und gereizter Haut kann man es sehr gut verwenden, ebenso bei Dermatitis und Schnittwunden.
Linaloeholz wird in der Kinderheilkunde gerne eingesetzt. Das Öl beruhigt, ohne müde zu machen. Bei nervösen Spannungen, stressbedingten Beschwerden und Ängsten wirkt der Duft stärkend und schützend.
Ich fühle mich angenehm entspannt und gebe mich schönen Gedanken hin.
Linaloeholz gehört zum Element Wasser und Erde. Es bringt angenehme Gefühle zum Fließen.
Anwendungsgebiete von Linaloe
Körperpflege
Hautregenerierend
Hautschützend
Trockene Haut
Gereizte Haut
Beruhigend
Gegen Ängste
Duftmischung zur Entspannung von Körper und Geist
Zutaten: 6 Tr. Linaloeholz, 2 Tr. Ylang-Ylang, 1 Tr. Zimt
Als Raumduft eignet sich Linaloeholz gut zur Entspannung von Körper und Geist.
Zutaten: 6 Tropfen Linaloeholz, 2 Tropfen Ylang-Ylang und 1 Tropfen Zimt
Mit folgender Mischung zaubern Sie ein Luxusbadeöl.
Zutaten: 4 Tropfen Linaloeholz, 1 Tropfen Rose und 2 Tropfen Vanille auf 2 EL süßes Mandelöl
Zutaten: 8 Tropfen Linaloeholz und 3 Tropfen echtes Rosenöl auf 50 ml Hagebuttenkernöl. Sanft in die Haut einmassieren.
Kindern mit Einschlafschwierigkeiten hilft folgendes Rezept:
Zutaten: 5 Tropfen Linaloeholz und 5 Tropfen Lavendel auf 50 ml Johanniskrautöl. Abends die Füße des Kindes damit sanft massieren.
Vorsicht
Menschen mit sehr empfindlicher Haut können bei der Anwendung des ätherischen Öls Linaloe leichte Hautreizungen bekommen.
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite