Allerlei Rezepte um die ätherischen Öle
Schuh Deodorizer Rezept mit ätherische Ölen
Sie brauchen dazu:
4 Esslöffel Backpulver
4 Esslöffel Speisestärke
8 Tropfen Teebaumöl
8 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Herstellung:
Mischen Sie die Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel.
Dann die ätherischen Öle langsam zugeben und gut verrühren. Schließlich in ein luftdichtes Behältnis geben.
Streuen Sie das Deodorant in Ihre Schuhe, am besten natürlich Abends, so dass das Deo über Nacht einwirken kann.
Bevor Sie die Schuhe wieder anziehen, schütteln Sie das Pulver einfach heraus.
Wenn Sie dieses Pulver regelmäßig verwenden, vertreibt es auch unangenehmen Duft, der bereits in die Schuhe eingezogen war.
Gegen schlecht duftende Schuhe
Sie brauchen dazu
Rosmarin – 25 Tropfen
Lavendel – 20 Tropfen
Teebaumöl – 20 Tropfen
Natron (Backpulver) – ¼ Tasse
Alles gut vermischen und dann in die Schuhe geben, 24 Stunden wären ausreichend. Dann die Schuhe ausschütteln.
Liebeskummer
Wohl fast jeder kennt das Gefühl, wenn man unglücklich verliebt ist oder wenn eine Beziehung zu Ende gegangen ist.
Natürlich wäre es dumm zu glauben, dass ätherische Öle das alles wieder richten können, aber immerhin können sie die Psyche wieder aufbauen.
Für gebrochene Herzen
Ein wertvolles Rezept zur Heilung verletzter Gefühle
Diese Mischung weicht seelische Blockaden auf und lässt wieder Liebe fließen.
Zutaten: 2 Tr. Iriswurzel (1 % in Weingeist) und 3 Tr. Rose
In die Duftlampe geben oder mit 2 EL Jojobaöl als Massageöl anwenden.
Bei Depressionen
Gegen die Depressiven Phasen hilft Ihnen dieser Duft für die Aromalampe.
Zutaten: 3 Tr. Orange süß, 2 Tr. Verbena und 3 Tr. Bergamotte.
Bademischung Enttäuschte Liebe
Sie brauchen dazu
Etwas Honig
2 Tr. Lavendelöl fein
2 Tr. Litseaöl
2 Tr. Melissenöl
Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und geben Sie sie einem Vollbad bei.
Bad gegen Liebeskummer
Sie benötigen dazu:
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Tropfen Melissenöl
- 2 Tropfen Litseaöl
- 2 Tropfen Lavendelöl
Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und geben Sie sie einem Vollbad bei.
Weitere Maßnahmen
Gehe Sie unter Menschen, lenken Sie sich ab, denken Sie nicht ständig an die unglückliche Liebe.
Zur Lufterfrischung
Zur Raumbeduftung
Grapefruit – 8 Tropfen
Niaouli – 4 Tropfen
Ingwer – 2 Tropfen
Spearmint – 10 Tropfen
Lavendel – 6 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Duftmischung „Nizza“
Sie brauchen dazu:
Zimtblätteröl -2 Tropfen
Cassia -2 Tropfen
Ingwer -2 Tropfen
Nelkenknospen -2 Tropfen
Muskatnuss -2 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Die Zugabe von zwei Tropfen Orangenöl verleiht einen festlichen Duft.
Aufmunterndes Spray für einen schönen Abend!
Sie brauchen dazu
Lavendel – 3 Tropfen
Weihrauch – 3 Tropfen
Neroli – 3 Tropfen
Emulgator – 20 Tropfen
Destilliertes Wasser – 240 ml
Mischen diese ätherischen Öle mit dem Emulgator und fügen bis 240 ml destilliertem Wasser dazu. Dann in eine Sprühflasche füllen.
Gut schütteln und nach der Dusche oder dem Bad damit einsprühen.
„Schöner Abend“ Spray
Sie brauchen dazu
Sandelholz – 3 Tropfen
Ylang-Ylang – 3 Tropfen
Jasmin – 2 Tropfen
Schwarzpfeffer – 2 Tropfen
Emulgator – 20 Tropfen
Destilliertes Wasser – 240 ml
Mischen diese ätherischen Öle mit dem Emulgator und fügen bis 240 ml destilliertem Wasser dazu. Dann in eine Sprühflasche füllen.
Gut schütteln und nach der Dusche oder dem Bad damit einsprühen.
Duftmischung „Sehr blumig“
Ylang-Ylang – 6 Tropfen
Geranium – 4 Tropfen
Neroli – 2 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Duftmischung „Blumig und warm“
Zedernholz – 6 Tropfen
Lavendel – 4 Tropfen
Mandarine – 3 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Duftmischung „Süße Blumen“
Ylang-Ylang – 6 Tropfen
Grapefruit – 3 Tropfen
Mandarin – 3 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Duftmischung „Frühling im Regenwald“
Kiefer Nadel – 4 Tropfen
Ysop – 3 Tropfen
Eukalyptus globulus – 3 Tropfen
Zypresse – 2 Tropfen
Wacholderbeeren – 1 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Duftmischung „Zur Feier des Frühlings“
Mandarin – 10 Tropfen
Weihrauch – 6 Tropfen
Patschuli – 2 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Frühlings-Duft-Mischung
Sie brauchen dazu
Orange – 20 Tropfen
Bergamotte – 20 Tropfen
Basilikum – 10 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Gegen muffigen Kellergeruch
Sie brauchen dazu
Fichtennadel – 50 Tropfen
Eukalyptus globulus – 50 Tropfen
Bay Rum – 20 Tropfen
Teebaumöl – 20 Tropfen
Limette – 10 Tropfen
Lavendel – 10 Tropfen
Zedernholz – 10 Tropfen
Emulgator – 2 1/2 Teelöffeln
120 ml Wasser
Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und geben Sie dies in eine Sprühflasche. Gut schütteln und dann besprühen Sie die Wände im Keller damit.
Herbstlicher Lufterfrischer
Sie brauchen dazu
Orange – 20 Tropfen
Mandarine – 10 Tropfen
Zimt – 4 Tropfen
Zypresse – 4 Tropfen
Nelkenknospen – 2 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und in eine Flasche geben.
Geben Sie davon einige Tropfen in eine Duftlampe, eine Diffusor oder auch in das Putzwasser oder den Staubsaugerbeutel.
Waldspaziergang
Sie brauchen dazu
Ylang-Ylang – 25 Tropfen
Fichtennadel – 20 Tropfen
Kiefernnadel – 20 Tropfen
Douglasie – 20 Tropfen
Zedernholz – 15 Tropfen
Zypresse – 10 Tropfen
Wacholderbeere – 10 Tropfen
Jasmin – 10 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Saubere Luft
Sie brauchen dazu
1 Tr. Kardamomöl
1 Tr. Nelkenöl
1 Tr. Ravensaraöl
1 Tr. Anisöl
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Die Mischung desinfiziert die Raumluft.
Muskelverspannungen
Verspannte Muskeln gehören zu den häufigsten Beschwerden; sie sichern Millionen von Körpertherapeuten, Krankengymnasten und Masseuren ihr Einkommen. Fast jeder Mensch, der einen sitzenden Beruf ausübt, leidet unter Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich.
Falsches Sitzen am Arbeitsplatz, zu wenig oder zu einseitige Bewegungen zählen zu den Hauptursachen für Rückenverspannungen. Aber auch seelische Probleme spielen eine Rolle, denn eine gramgebeugte Haltung verspannt ebenso wie zu viel Verantwortung, die auf den Schultern lastet.
Ätherische Öle bei Muskelverspannungen
Schmerzlindernd und durchblutungsfördernd
Kamille, Lavendel, Majoran, Rosmarin, Pfefferminze, Eukalyptus, Wacholder, Zitrone
Gegen Muskelkater
Lavendel, Mandarine, Pfeffer
Muskelkater
Sie brauchen dazu
1 Esslöffel Johanniskrautöl
2 Tr. Litseaöl
2 Tr. Rosmarinöl
2 Tr. Salbeiöl
Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und massieren Sie Ihren ganzen Körper damit ein.
Rezepte und Anwendung
Vollbad Nach übermäßiger sportlicher Betätigung löst diese Mischung jeden noch so schmerzhaften Muskelkater.
Zutaten: 3 Tr. Eukalyptus und 6 Tr. Lavendel auf etwa 1/2 Becher Sahne.
Heiße Kompresse
Bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.
Zutaten: 2 Tr. römische Kamille, 2 Tr. Majoran und 2 Tr. Jasmin auf 1/2 1 heißes Wasser.
Massageöl
Lockert eine verspannte Schultermuskulatur und fördert die Durchblutung.
Zutaten: Je 6 Tr. Rosmarin und Wacholder, 3 Tr. Pfefferminze und 5 Tr. Lavendel auf 50 ml Johanniskrautöl.
Einreibung
Bei überanstrengten und schmerzenden Muskeln leistet folgendes Pflanzenöl gute Dienste.
Zutaten: 3 Tr. Majoran, 2 Tr. Kamille und 4 Tr. Lavendel auf 2 EL Wildrosenöl.
Wenn Sie dem Schmerz vorbeugen möchten: Zur allgemeinen Muskelentspannung und -lockerung eignen sich Jasmin und Lavendel.
Ergänzende Maßnahmen
Die meisten von uns treiben entweder zu wenig oder zu verbissen Sport.
Richtige, die Alltagsbewegungen ausgleichende Körperübungen hingegen dehnen und kräftigen die Muskeln und verhindern Bandscheibenschäden. Mindestens ebenso wichtig sind die richtige Sitzhaltung und die richtigen Sitzmöbel im Büro. Auch Körpertherapien wie Feldenkrais, Rolfing oder Shiatsu bringen Verspannungen wieder ins Lot.
Nagelpflege
Zitrone für die Nägel
Zitronen sind für die Hand- und Nagelpflege seit Jahrhunderte bekannt. Zitronensaft und das ätherische Öl der Zitrone hellen die Nägel gleichzeitig auf, zudem schaffen sie ein gesundes Wachstum.
Sie brauchen dazu
240 ml Quellwasser
1 Esslöffel Aloe Vera Gel
10 Tropfen Zitronenöl
Mischen Sie alles miteinander und legen Sie die Fingerspitzen für 10 Minuten hinein.
Spröde Nägel
Nach der Gartenarbeit haben kommt es oft zu spröden Nägeln und verletzter Nagelhaut.
Folgendes kann helfen
Süße Mandel – 30 ml
Zypresse -2 Tropfen
Lavendel -2 Tropfen
Sandelholz -2 Tropfen
Das Mandelöl leicht erwärmen und in eine kleine Schüssel geben, dann die ätherischen Öle zugeben und die Fingerspitzen darin baden. 3 bis 4 Mal pro Woche durchführen, das ist gut für die Nägel.
Nagelhautpflege
Sie brauchen dazu:
Jojobaöl – 30ml
Mandelöl – 30ml
Rosmarin – 3 Tropfen
Lavendel – 6 Tropfen
Geranium – 3 Tropfen
Zitrone – 3 Tropfen
Muskatellersalbei – 6 Tropfen
Mischen Sie alles gut miteinander. Dann je einen Tropfen auf einen Fingernagel geben. Massieren Sie Nagel und Nagelhaut vor dem Schlafengehen damit ein.
Insektenschutz
Insektenschutzmittel für Draußen
Im Sommer können die Insekten draußen schon mal nerven.
Sie brauchen dazu:
Lavendel – 15 Tropfen
Pfefferminze – 12 Tropfen
Eukalyptus Zitrone – 15 Tropfen
Zitronengras – 15 Tropfen
Emulgator – 1 Teelöffel
Destilliertes Wasser – 60 ml
Mischen Sie die ätherischen Öle mit dem Emulgator und dem Wasser und füllen Sie dies dann in eine Sprühflasche. Gut schütteln und dann auf Hemdsärmel, Hosenbeine, Kragen, die Haare sprühen.
Nicht auf Schleimhäute oder in die Augen sprühen. Nicht für Kinder geeignet!
Gegen Mücken
Sie brauchen dazu
250 ml Wasser
15 ml Ethanol
jeweils 10 Tr. Citronellaöl, Eukalyptusöl
Anti-Fliegen-Mischung
Mischung für Duftlampen und Diffuser.
Sie brauchen dazu:
Zedernholz – 10 Tropfen
Geranium – 5 Tropfen
Zitrone oder Zitronengras – 15 Tropfen
Pfefferminze – 5 Tropfen
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume oder Terrasse damit.
Garten-Pflanzen-Spray gegen Ungeziefer
Sie brauchen dazu
Zitronengras – 40 Tropfen
Geranium – 10 Tropfen
Lavendel – 40 Tropfen
Emulgator – 3 Teelöffel
Rosmarin – 10 Tropfen
Destilliertes Wasser 120 ml
Mischen Sie die ätherischen Öle und den Emulgator in einer Sprühflasche. Geben Sie dann das destilliertes Wasser dazu. Dann gut schütteln.
Dieses Spray kann man im Freien oder im Haus auf Pflanzen sprühen, um Ungeziefer fern zu halten. Wiederholen Sie das Sprühen alle 2-3 Tage.
Nicht auf die Haut sprühen und vor Haustieren fernhalten!
Insektenschutz
Gegen Insekten helfen folgende Öle
Lavendelöl
Zitronenöl
Teebaumöl
Zedernholzöl
Lorbeeröl
Mischen Sie die einzelnen Zutaten, geben Sie sie mit ausreichend Wasser in eine Duftlampe und beduftet Sie ihre Wohnräume damit.
Gegen Mücken
Sie brauchen dazu
250 ml Wasser
15 ml Ethanol
jeweils 10 Tr. Citronellaöl, Eukalyptusöl
Teppichdeo für den nahenden Frühling
Bald ist er da, der Frühling! Nach dem langen Winter kann es schon mal sein, dass Teppiche unangenehme Gerüche angenommen haben. Vielleicht möchten Sie für etwas Erfrischung sorgen?
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihrem Teppich ein ordentliches Shampoo und Reinigung zu gönnen, können Sie eine schnelle Desodorierung durchführen, indem Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl mit Backpulver mischen und das auf den Teppichboden streuen.
Lassen Sie diese mindestens 15 Minuten bis zu einer Stunde einwirken, bevor Sie es mit dem Staubsaugen wieder absaugen.
Zu den Ölen, die Sie probieren sollte, gehören:
Zitrone, Salbei, Geranie, Bergamotte, Lavendel, Grapefruit und Limette.
Sie können auch stärkere Düfte wie Pfefferminze oder Eukalyptus verwenden. Da diese Düfte aber dazu neigen, länger zu bestehen zu bleiben, sollten Sie damit vorsichtig sein!
Hier sind ein paar Teppich-Erfrischer, die Sie ausprobieren können:
Teppichreinigung und Desodorierung
6 Esslöffel Backpulver
Zitrone – 3 Tropfen
Muskatellersalbei – 1 Tropfen
Lavendel – 5 Tropfen
Grapefruit – 1 Tropfen
Alle Zutaten mischen und auf einen kleinen Teppich streuen. Wenn Sie einen großen Raum haben, müssen Sie möglicherweise eine größere Menge mischen.
5 bis 10 Minuten einwirken lassen und dann gründlich absaugen.
Bitte lassen Sie keine kleine Kinder oder Haustiere auf den Teppich, so lange diese Mischung einzieht.
Teppich-Deo für große Teppiche
Backpulver – 1 / 2 Tasse
Grüne Minze – 2 mL
Mandarine – 2 mL
Lavendel – 2 mL
Cassia – 1 / 2 ml (oder 10 Tropfen)
Mischen Sie alles zusammen und schütteln Sie, bis alle Klumpen des Backpulvers verschwunden sind.
Dann auf den Teppichboden streuen, mit einem Besen leicht einarbeiten.
Lassen Sie es 15 – 30 Minuten einziehen und saugen Sie es dann gründlich ab.